Abnahme DSA DOSB (alle Disziplinen inklusive Prüfungsabnahme für Menschen mit Behinderung)


Zeitraum: 01.01. - 31.12


Nur nach vorheriger Absprache, gerne per E-Mail,

nicht spontan erscheinen.


Zeit: Freitags 14:45 - 15:45 in der Halle (Laufen draußen)


Ort: Stadthalle bzw. Rudolf-Harbig-Sportplatz, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf


Kontakt: Sportabzeichen-SSV-Hohen-Neuendorf@web.de


Kosten: Abnahme + Urkunde + Pin/Bandschnalle 12,50 €


Neues vom Stadt-Sport-Verein

von Arend Stiller 18. April 2025
Der Karfreitag 2010 ist ein schwarzer Tag in der jüngeren Geschichte der Bundeswehr. An diesem Tag, vor nunmehr 15 Jahren, attackierten die Taliban in Nord-Afghanistan eine Patrouille der Bundeswehr. Bei dem Gefecht kamen Hauptgefreiter Martin Augustyniak, Hauptfeldwebel Nils Bruns und Stabsgefreiter Robert Hartert ums Leben. Mehrere Soldaten wurden bei dem neun Stunden andauernden Gefecht verletzt, einige von ihnen leiden noch heute unter den Folgen der körperlichen und seelischen Verwundungen. In Widmung der Kameraden führte die Reservistenkameradschaft „Roter Adler“ Lehnitz in Oberhavel am 19.04.2025 wieder einen Gedenkmarsch, diesmal den 15K3, durch. Die 15 steht dabei für die Jahre seit dem Karfreitags-Gefecht im Jahr 2010. Über 30 Teilnehmende absolvierten auch in diesem Jahr die nunmehr 15 km lange Strecke mit zusätzlich 15 kg Marschgepäck. Die RK „Roter Adler“ Lehnitz konnte so auch wieder über 300,-€ an Spendengelder, diesmal für den Verein „Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung“ sowie für den „Deutschen Kinderhospizverein e.V., generieren. Die Marschstrecke führte kommend aus dem RK-Raum entlang dem Naturlehrpfad Lehnitzsee zur Schleuse Lehnitzsee. Von da ging es entlang dem Hohenzollernkanal zur Grabowseebrücke zum Checkpoint am Grabowsee. Von dort ging es um das Hafenbecken herum weiter zum Gedenkort KZ Außenlager „Klinkerwerk“, zurück zur Schleuse Lehnitzsee und dem Naturleerpfad Lehnitzsee auf der anderen Seite des Lehnitzsee folgend, über der Naturbadestelle „Bolli“ zurück zum RK-Raum. Hier konnte man bei Bratwurst und Kaltgetränk den Marsch noch einmal Revue passieren lassen. Ganz großen Dank an alle Teilnehmenden und insbesondere an unsere Freunde vom SSV Hohen Neuendorf e.V. sowie den Kameraden der US Army Berlin Brigade Veteranen und der RAG SAN Brandenburg, welche die Marschüberwachung organisierte. Nächstes Jahr ist dieser Gedenkmarsch wieder fest eingeplant. Diesmal dann 16 km mit 16 kg Marschgepäck. (Text und Bilder: Kai Menzel)
von Arend Stiller 13. April 2025
"Welcher Sportler hatte nicht schon mal den Wunsch gegen die ganz Großen anzutreten. Diese Chance bot sich am 12. und 13. April den Läufern bei den 1. European Running Championships in Brüssel und Leuven in Belgien. Auch ich hatte mich bereits vor über einem Jahr angemeldet und wollte die Chance nutzen. "Schulter and Schulter mit der Elite" war es dann natürlich nicht ganz. Nicht nur dass diese wenige Minuten vor der Allgemeinheit starteten, sie waren dann doch auch etliche Minuten schneller. Das Erlebnis war trotzdem da. Nachdem ich nach dem Prager Halbmarathon doch ein wenig gekränkelt hatte, habe ich rechtzeitig vom Halbmarathon auf die 10km umgemeldet. Das sollte sich in zweierlei Hinsicht als gute Entscheidung erweisen. Der Samstag des Halbmarathon war von extrem viel Sonne geprägt und hohen frühsommerlichen Temperaturen. Ich hasse solche Hitzeschlachten. Zudem war meine Form definitiv nicht gut genug für die doch anspruchsvolle Strecke. So startete mein Rennen dann am Sonntag bei leichtem Regen und deutlich kühleren Temperaturen. Nach vorsichtigem Start mitten durch die Innenstadt folgte der Anstieg. Leider war ich danach schon ziemlich kaputt. Erst gegen Ende des Rennens liefen die Beine wieder etwas runder und ich konnte die Zeit noch unter 1h halten. Die angestrebten 55min waren nicht zu machen an dem Tag. Ich habe das Rennen trotzdem noch genossen und die Stimmung an der Strecke sowie natürlich die Strecke selbst sind erstklassig. Leuven war auf jeden Fall eine Reise wert. (Text und Bilder: Arend Stiller)
von Arend Stiller 6. April 2025
Die Laufsaison 2025 ist nun auch für alle Berliner richtig gestartet. Die Sonne schien und doch machte gerade der eisige Wind vielen zu schaffen. Nur knapp hinter den Siegern, die gleich mehrere neue Rekorde aufstellten und inmitten der über 40.000 anderen Läufer feierte auch Hanna vom SSV ihr Halbmarathon-Debüt. Und mit 2:36:08 auch gleich richtig gut. Ein super Einstand.
von Arend Stiller 6. April 2025
Neben den langen Halbmarathon und Marathon stand natürlich auch wieder ein neuer Lauf im EMB-Cup. Beim 51. Lankelauf in Löwenberg durften sich die Jüngeren über 2,5km und die Älteren über 7 und 11km austoben. Der SSV war diesmal mit 7 Startern dabei. Schnellster war dabei Luis mit dem 1. Platz der MU16, dicht gefolgt von Hannah als 2. Frau und 1. der WU20 auf der 7km-Strecke. Schnell musste man natürlich auch über die 2,5km sein. Und hier legten dann Paulina, Finja, Clara, Margarethe und natürlich Sophia, unsere Jüngste, richtig flotte Zeiten hin. Glückwunsch an alle, die dem unangenehmen Wind trotzten und ihr Bestes gaben. Ihr seid klasse.
von Arend Stiller 5. April 2025
Zu den Klängen von Bedřich Smetanas "Die Moldau" ging es am Samstagmorgen kurz nach 10 zum Start des Halbmarathons in der Goldenen Stadt Prag. Das Wetter war sonnig, die Temperaturen fast perfekt, von kühl bis warm, und die Stimmung an und neben der Strecke super. Die 21,097km durch die Stadt waren schon recht anstrengend. Ich hatte ja schon damit gerechnet, dass es ab Kilometer 15 schwer werden könnte, aber danach wurde es richtig unangenehm, von Krämpfen bis Bauchschmerzen war alles dabei. Am Ende war das Ziel dann nach knapp über 2:16h erreicht. Kristin hat sich da etwas mehr beeilt. Auch wenn es noch nicht perfekt lief, war sie fast genau 10min schneller. Und als kleinen Bonus konnte sie natürlich auch noch die goldene Riesenmedaille für die 6 absolvierten Superhalfs entgegen nehmen. Damit geht nach Cardiff, Lissabon, Berlin, Kopenhagen, Valencia und Prag auch diese Reise zuende. Es war eine schöne Zeit mit vielen neuen Eindrücken und vielen anstrengenden Kilometern. Die nächsten Herausforderungen warten...
von Arend Stiller 30. März 2025
Zugegeben, der erste Lauf des diesjährigen EMB-Cups hätte etwas trockener sein können. Trotzdem ist der Start ins Jahr für alle, denke ich, sehr gut gelungen. Der SSV war diesmal mit 12 Startern dabei. Los ging es dabei mit den 2km auf der alten Laufbahn im Waldpark in Hennigsdorf. Und hier wurden schon gleich mal wichtige Punkte gesammelt und auch sehr gute Leistungen erzielt. Finja, Paulina und Margarethe erreichten Platz 7, 12 und 13 der WU12, Bruno und Moritz Platz 6 und 7 der MU10. Hinzu kommen noch super Platzierungen von Clara, Erwin, Fynn und Burak. Da muss sich keiner verstecken. Und bei den Erwachsenen ging es ebenfalls gut weiter. Wieder herausragend natürlich Hannah mit Platz 1 der WU20 und dem 1. Platz der Damen beim 5km-Jugendlauf. Auch gut natürlich Kristin mit Platz 5 der W45 und Arend mit dem 2. Platz der M45. Das ging doch gut los und die Saison verspricht durchaus spannend zu werden. Am Ende jedenfalls waren alle nass, aber die Lust auf mehr war geweckt.
von Arend Stiller 24. März 2025
Auch dieses Jahr findet der EMB Energie-Cup Oberhavel wieder statt und besteht dieses Mal aus 11 Läufen auf verschiedensten Untergründen und Strecken. Gemeinsam ist allen wieder: es wird um jeden Punkt gekämpft, aber immer sportlich. Alle geben ihr Bestes. Neu dabei dieses Jahr der Oranienburger Stundenlauf. Und wie immer wollen wir versuchen, mit dem 26. Hohen Neuendorfer Herbstlauf am 16. November wieder einen gelungenen Schlusspunkt zu setzen. Also seid dabei, der Start ist am 30. März beim 46. Metallarbeiterlauf in Hennigsdorf.
von Arend Stiller 8. März 2025
Pünktlich um 09:00 Uhr am internationalen Frauentag 2025 machten sich 19 Mitglieder der RK Lehnitz, des SSV Hohen Neuendorf e.V. sowie Freunde gemeinsam auf den Weg zum mittlerweile 4. Marsch der Lehnitzer. Dieser Marsch erinnert an die ehemalige Märkische Kaserne in Lehnitz, die für viele Mitglieder der „Roten Adler“ einst eine militärische Heimat war. Mit bestem Marschwetter im Rücken starteten wir vom RK-Raum an der alten Rettungswache Oranienburg. Unsere Route führte uns entlang des Naturlehrpfads Lehnitzsee zur Lehnitzschleuse. Von dort ging es weiter über die Badestelle „Bolli“ bis zum S-Bahnhof Lehnitz. Vorbei an der ehemaligen Kaserne marschierten wir über Borgsdorf ins wunderschöne Briesetal. Nach einer Strecke durch den Erlenbruch erreichten wir Briese und wanderten weiter über Birkenwerder zu unserem Checkpoint in Hohen Neuendorf. Nach einer kurzen Stärkung ging es durch den Skulpturen-Boulevard und entlang der Briese durch die Niedermoorwiesen bis zum Kneippbad in Birkenwerder. Über Alt-Borgsdorf und Pinow führte uns der Weg schließlich am Oranienburger Kanal entlang zur Havelhausener Brücke. Dem Ruppiner-Land-Rundwanderweg und dem Oranienburger Kanal folgend, erreichten wir nach knapp 30 km wieder unser Ziel – den RK-Raum. Die rund 5 Stunden vergingen wie im Flug, begleitet von guter Laune, spannenden Gesprächen und einer tollen Truppe! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer – es war ein wunderbarer Tag! Bis zum nächsten Mal! #RKLehnitz #MarschDerLehnitzer #GemeinsamStark #30kmGeschafft #ErinnerungBleibt (Text und Bilder: Kai Menzel)
von Arend Stiller 16. Februar 2025
Seit vielen Jahren nehmen wir als SSV Hohen Neuendorf e.V. nun schon am Kinderhallenmehrkampf in Hennigsdorf teil und es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung in sehr angenehmer Atmosphäre. Knapp 170 Kinder fighteten in drei Stunden in fünf Disziplinen (Rundenlauf, Sprint, Standweitspruch, Medizinballstoßen und Schlängellauf) um die begehrten Punkte. Mit dabei vom SSV Sophia, Elisabeth und Fynn, welche mit guten Einzel- und Gesamtleistungen aufwarten konnten: Elisabeth Matthes - Platz 17 W8 - 168 Punkte Sophia Hessel - Platz 18 W9 - 173 Punkte Fynn Levi Duda - Platz 16 M8 - 183 Punkte Als Trainer waren Helene und Lisa gefragt und konnten als Riegenführer die Veranstaltung super unterstützen. Alle waren sich einig, auch im nächsten jahr gerne wieder.
von Arend Stiller 26. Januar 2025
Viel Andrang gab es am Sonntag beim Hallenmehrkampf in Vehlefanz, wo sich die Kinder in den Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Medizinball, 3er-Hopp und Rundenlauf messen durften. Mit dabei natürlich viele kleine und große Kinder der Oberhaveler Sportvereine und gleich 5 vom SSV. Nicht alle Disziplinen gingen hier genauso leicht von der Hand, doch auch wenn es im Endklassement nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, kamen doch jede Menge super Leistungen in den Teildisziplinen heraus. Da war ein richtig starker Hürdenlauf von Paulina und Elisabeth, richtig viele Meter beim Medizinballschocken für Ella, eine schöne Steigerung beim Dreierhopp trotz anfänglicher Probleme für Nora und auch ein guter Sprung von Clara. Da bleiben wir auf jeden Fall dran und steigern uns, aber der Anfang ist gemacht. Glückwunsch hier auch an die Teilnehmer der anderen Vereine, das waren klasse Leistungen. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und das eine oder andere abschauen konnte man sich auch.
Mehr anzeigen...