Abnahme DSA DOSB (alle Disziplinen inklusive Prüfungsabnahme für Menschen mit Behinderung)


Zeitraum: 01.01. - 31.12


Nur nach vorheriger Absprache, gerne per E-Mail,

nicht spontan erscheinen.


Zeit: Freitags 14:45 - 15:45 in der Halle (Laufen draußen)


Ort: Stadthalle bzw. Rudolf-Harbig-Sportplatz, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf


Kontakt: Sportabzeichen-SSV-Hohen-Neuendorf@web.de


Kosten: Abnahme + Urkunde + Pin/Bandschnalle 12,50 €


Neues vom Stadt-Sport-Verein

von Arend Stiller 24. März 2025
Auch dieses Jahr findet der EMB Energie-Cup Oberhavel wieder statt und besteht dieses Mal aus 11 Läufen auf verschiedensten Untergründen und Strecken. Gemeinsam ist allen wieder: es wird um jeden Punkt gekämpft, aber immer sportlich. Alle geben ihr Bestes. Neu dabei dieses Jahr der Oranienburger Stundenlauf. Und wie immer wollen wir versuchen, mit dem 26. Hohen Neuendorfer Herbstlauf am 16. November wieder einen gelungenen Schlusspunkt zu setzen. Also seid dabei, der Start ist am 30. März beim 46. Metallarbeiterlauf in Hennigsdorf.
von Arend Stiller 8. März 2025
Pünktlich um 09:00 Uhr am internationalen Frauentag 2025 machten sich 19 Mitglieder der RK Lehnitz, des SSV Hohen Neuendorf e.V. sowie Freunde gemeinsam auf den Weg zum mittlerweile 4. Marsch der Lehnitzer. Dieser Marsch erinnert an die ehemalige Märkische Kaserne in Lehnitz, die für viele Mitglieder der „Roten Adler“ einst eine militärische Heimat war. Mit bestem Marschwetter im Rücken starteten wir vom RK-Raum an der alten Rettungswache Oranienburg. Unsere Route führte uns entlang des Naturlehrpfads Lehnitzsee zur Lehnitzschleuse. Von dort ging es weiter über die Badestelle „Bolli“ bis zum S-Bahnhof Lehnitz. Vorbei an der ehemaligen Kaserne marschierten wir über Borgsdorf ins wunderschöne Briesetal. Nach einer Strecke durch den Erlenbruch erreichten wir Briese und wanderten weiter über Birkenwerder zu unserem Checkpoint in Hohen Neuendorf. Nach einer kurzen Stärkung ging es durch den Skulpturen-Boulevard und entlang der Briese durch die Niedermoorwiesen bis zum Kneippbad in Birkenwerder. Über Alt-Borgsdorf und Pinow führte uns der Weg schließlich am Oranienburger Kanal entlang zur Havelhausener Brücke. Dem Ruppiner-Land-Rundwanderweg und dem Oranienburger Kanal folgend, erreichten wir nach knapp 30 km wieder unser Ziel – den RK-Raum. Die rund 5 Stunden vergingen wie im Flug, begleitet von guter Laune, spannenden Gesprächen und einer tollen Truppe! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer – es war ein wunderbarer Tag! Bis zum nächsten Mal! #RKLehnitz #MarschDerLehnitzer #GemeinsamStark #30kmGeschafft #ErinnerungBleibt (Text und Bilder: Kai Menzel)
von Arend Stiller 16. Februar 2025
Seit vielen Jahren nehmen wir als SSV Hohen Neuendorf e.V. nun schon am Kinderhallenmehrkampf in Hennigsdorf teil und es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung in sehr angenehmer Atmosphäre. Knapp 170 Kinder fighteten in drei Stunden in fünf Disziplinen (Rundenlauf, Sprint, Standweitspruch, Medizinballstoßen und Schlängellauf) um die begehrten Punkte. Mit dabei vom SSV Sophia, Elisabeth und Fynn, welche mit guten Einzel- und Gesamtleistungen aufwarten konnten: Elisabeth Matthes - Platz 17 W8 - 168 Punkte Sophia Hessel - Platz 18 W9 - 173 Punkte Fynn Levi Duda - Platz 16 M8 - 183 Punkte Als Trainer waren Helene und Lisa gefragt und konnten als Riegenführer die Veranstaltung super unterstützen. Alle waren sich einig, auch im nächsten jahr gerne wieder.
von Arend Stiller 26. Januar 2025
Viel Andrang gab es am Sonntag beim Hallenmehrkampf in Vehlefanz, wo sich die Kinder in den Disziplinen Sprint, Hürdenlauf, Medizinball, 3er-Hopp und Rundenlauf messen durften. Mit dabei natürlich viele kleine und große Kinder der Oberhaveler Sportvereine und gleich 5 vom SSV. Nicht alle Disziplinen gingen hier genauso leicht von der Hand, doch auch wenn es im Endklassement nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, kamen doch jede Menge super Leistungen in den Teildisziplinen heraus. Da war ein richtig starker Hürdenlauf von Paulina und Elisabeth, richtig viele Meter beim Medizinballschocken für Ella, eine schöne Steigerung beim Dreierhopp trotz anfänglicher Probleme für Nora und auch ein guter Sprung von Clara. Da bleiben wir auf jeden Fall dran und steigern uns, aber der Anfang ist gemacht. Glückwunsch hier auch an die Teilnehmer der anderen Vereine, das waren klasse Leistungen. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und das eine oder andere abschauen konnte man sich auch.
von Virginia Scharfe 12. Januar 2025
Die 2024er-Auflage vom EMB Energie-Cup, der größten Laufserie im Landkreis Oberhavel, wurde auch von Mitgliedern des SSV Hohen Neuendorf e.V. erfolgreich beendet. 11 Veranstaltungen umfasste der EMB-Cup 2024 und mit Paulina Hessel und Virginia Scharfe haben auch zwei Sportlerinnen des SSV e.V. alle Läufe absolviert. Dafür gab es einen hoch verdienten extra Ehrenpokal. Das Finale des EMB-Cup fand wieder bei uns in Hohen Neuendorf statt und mit 704 Finisher sorgten wir mit unserem Herbstlauf für einen perfekten Abschluss und dem Lauf, bei dem die meisten Läuferinnen und Läufer die Ziellinie überquerten. „Er ist seit ein paar Jahren der Abschlusslauf und es ist auch mein persönlicher Wunsch, dass der Lauf Teil des EMB-Cups ist. Der Herbstlauf passt mit seinem Drumherum perfekt zur Serie und dem, was wir wollen“, lobt Marco Fiedler. Unsere besten TOP-10-Wertungen: WU12 - Platz 5 - Paulina Hessel WU12 - Platz 6 - Margarethe Rüffer WU20 - Platz 1 - Hannah Schöps MU12 - Platz 1 - Tjorven Scharfe MU14 - Platz 3 - Luis Dathe W40 - Platz 4 - Virginia Scharfe W45 - Platz 2 - Kristin Stiller M50 - Platz 6 - Hansjoachim Grothe
von Arend Stiller 5. Januar 2025
Frostig war es beim ersten Lauf im Jahr 2025. Trotzdem hatte der 31. Lauf um den Caputher See einiges zu bieten. Die Organisation war super, inklusive warmer Turnhalle, guter Verpflegung und netter Helfer. Hinzu kam eine sehr große Anzahl Läuferinnen und Läufer, die die schöne Strecke um den See auf sich nahmen. Neben vielen bekannten Gesichtern aus den regionalen Sportvereinen, war auch der SSV gleich doppelt vertreten. Kristin und Arend probten sich an der 5km-Runde und konnten trotz der schlechten Vorbereitung und der unfreundlichen Temperaturen gut abschneiden. Platz 6 der AK für Kristin und immerhin noch Platz 19 für Arend sind gute Ergebnisse. Mal sehen ob da noch mehr drin ist im Laufe des Jahres. Der Anfang ist gemacht.
von Arend Stiller 31. Dezember 2024
Traditionell ging es auch in diesem Jahr nach Glienicke zum inzwischen schon 13. Silvesterlauf des BSC Fortunas Glienicke. Und auch dieses Mal konnten sich unsere Teilnehmer wieder sehen lassen. Bei seinem Abschiedslauf für den SSV pulverisierte Tjorven den Streckenrekord auf der 2000m Strecke und gewann mit fast einer Minute Abstand. Auch Paulina gewann souverän ihre Altersklasse, während Sophia mit Rang 5 das sehr gute Ergebnis abrundete. Bei den Erwachsenen war Nadine ebenfalls in ihrer Altersklasse siegreich, während Kai guter 5. in seiner wurde. Es war wieder ein schöner Jahresabschluss und wir kommen 2025 gerne wieder.
von Arend Stiller 17. Dezember 2024
In den 15 Wertungsläufen des vom Leichtathletikverbands Brandenburg e.V. durchgeführten Cups erreichten unsere beiden Läufer Virginia und Tjorven sehr erfolgreiche Platzierungen und vertraten würdig den SSV e.V. Virginia Platz 3 von 41 Frauen in der W 40 Tjorven Platz 1 von 116 Jugen in der MU 12
von Arend Stiller 8. Dezember 2024
Pünktlich um 09:00 Uhr am 08. Dezember 2024 machten sich gemeinsam 17 Teilnehmer der Reservistenkameradschaft „Roter Adler“ Lehnitz, des Stadt-Sport-Vereins Hohen Neuendorf e.V. und Freunde zum zweiten Barbara-Marsch auf den Weg. Bei leicht englischem Wetter startete die Marschgruppe am Hohen Neuendorfer S-Bahnhof auf den 30 km langen Rundkurs. Durch Birkenwerder zur Briese, nach Borgsdorf und Lehnitz über die ehemalige Märkische Kaserne, den Naturlehrpfad den Lehnitzsee herum folgend, erreichte man schließlich den Checkpoint im Raum der Reservisten an der Alten Rettungswache in Oranienburg. Hier war nun kurz Aufwärmen angesagt bei Kaffee, Tee und warmen Würstchen, bevor es auf den Rückweg entlang des Oranienburger Kanals und des Ruppiner-Land-Rundwanderwegs über Alt-Borgsdorf wieder zurück nach Birkenwerder ging. Dort über die Briese, wo der Biber sein ganzes Können unter Beweis stellte. Den Skulpturenpfad entlang zum Wasserturm Hohen Neuendorf, die Himmels-Pagode passierend erreichte man schließlich das wohlverdiente Ziel, die Gaststätte „Zum Strammen Max“. Hier wurde dann schlussendlich bei leckerem warmem Glühwein und Grillwürsten ein wunderbarer Abschluss gefeiert. Alle waren wieder super zufrieden und bis auf ein paar müde Beine und Blasen waren keine Ausfälle zu beklagen. Ein sehr schöner Abschluss der Wandersaison und ein wunderbarer 2. Advent. Das wird auch in 2025 wiederholt, waren sich alle einig. (Text: Kai Menzel)
von Arend Stiller 17. November 2024
Das war mal wieder ein phantastischer Sonntag, dieser 17. November. Klasse Leistungen wurden erbracht, viele Bestzeiten aufgestellt, viele Schweinehunde überwunden und etliche Kilometer unter die vielen Laufschuhe bekommen. Der 25. Hohen Neuendorfer Herbstlauf war diesmal unserem Mitgründer und Mitglied der ersten Stunde, Willi Potesta, gewidmet, der uns leider im letzten Jahr verlassen hat. Nicht nur die Medaillen sollen ihm ein kleines Andenken setzen, der ganze Lauf ist ihm und seiner Arbeit für den Verein und den Sport gewidmet. Und es war die größte Anzahl an Teilnehmern in den letzten 5 Jahren, die sich unseren Traditionslauf nicht entgehen lassen wollten. Mit 839 Anmeldungen und am Ende 704 glücklichen Finishern scheint die Talsohle der Corona-Zeit endlich überwunden zu sein. Wir sind glücklich und stolz, wieder eine der größten Laufveranstaltungen Oberhavels gewesen zu sein. All dies geht natürlich nicht ohne unsere vielen freiwilligen Helfer. Ob beim Aufbau, beim Kuchenstand, als Streckenposten, bei Anmeldung oder einer der hunderten anderen Aufgaben, es wurde jede Hand gebraucht und wir sind dankbar, soviel Hilfe bekommen zu haben. Und wir danken hier natürlich auch allen, die nicht im Verein sind und trotzdem ihre Zeit und Kraft geopfert haben, um diese wunderbare Veranstaltung möglich zu machen. Dank hier z.B. an die Reservisten der Roten Adler Lehnitz, die trotz Volkstrauertag, bei uns am Getränkestand und als Streckenposten fleißig dabei waren. Es wäre schlicht nicht möglich ohne diese Freiwilligen. Und natürlich gilt unser Dank auch all den Zuschauern und Gästen, die an der Strecke angefeuert und die Teilnehmer so eifrig gefeiert haben. Das hat bestimmt einigen den Lauf deutlich leichter gemacht. Dank natürlich auch an das Wetter. Es war herbstlich, es hat einige Tropfen gegeben, aber insgesamt können wir mehr als zufrieden sein. Ich meine sogar, die Sonne und ein wenig blauen Himmel zumindest für einige Minuten gesehen zu haben. Wir können uns also glücklich schätzen, da hatten wir schon ganz andere Jahre. Aber ein bisschen Regen hätte unsere Läufer und Läuferinnen, Walker und Walkerinnen, ob groß oder klein, ob Anfänger oder Profi eh nicht aufhalten können. Und die paar Blätter und Pfützen schon gar nicht. Und nun ist das alles auch schon wieder vorbei. Ein ganzes Jahr Arbeit ist zuende und das nächste beginnt natürlich schon wieder. Also merkt euch schon mal den 16. November 2025 vor, dann wollen wir euch alle wiedersehen.
Mehr anzeigen...
Share by: